Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung

Gesundheitsfürsorge Kliniken Blog

Da es oft einen erhöhten Krankenstand durch den Arbeitsplatz gibt, wurde ein betriebliches Gesundheitsmanagement ins Leben gerufen. Dies befasst sich hauptsächlich mit der Verringerung der Krankschreibungen. Viele klagen über einen falschen Stuhl, Schreibtisch oder Tastatur. Daher nimmt die Zahl der Verspannungen zu. Zur Linderung wird der Arzt den Patienten krankschreiben. Hier greift die Gesundheitsförderung ein, dass diese Punkte in Angriff genommen werden. Das Ziel ist dabei, nicht nur weniger Kranke, sondern auch gesündere Mitarbeiter, die gerne zur Arbeit kommen. Das fördert die Motivation und Zufriedenheit.

Das wird bei der Gesundheitsförderung getan

Ein betriebliches Gesundheitsmanagement gliedert sich in vier Bereiche. Es beginnt mit der Analyse. Dabei werden die Daten von Krankmeldungen oder Krankenkassenberichte erhoben. Weiterhin gibt es eine anonyme Mitarbeiterbefragung. Im zweiten Schritt erfolgt die Planung. Dazu zählt auch der zu erwartende Kostenaufwand. In einem Schreibbüro können es neue Schreibtische sein, verstellbare Stühle und eine ergonomische Tastatur. Weitere Überlegungen, in welchem Umfang die Mitarbeiter geschult werden, stehen ebenfalls an. Dies können Workshops sein, eine Möglichkeit zum Sport oder Seminare für gesunde Ernährung. Wenn diese Punkte abgehakt sind, kann die Durchführung der Maßnahmen beginnen. Hier sollte Schritt für Schritt vorgegangen werden. Alle Neuerungen müssen dokumentiert werden. Die Zielgruppe muss diese akzeptieren und auch umsetzen. Nur so ist der Erfolg garantiert. Nach einer gewissen Zeit erfolgt die Überprüfung der Maßnahmen. Die Daten werden ausgewertet. Sind die Krankschreibungen weniger geworden? Sind die Mitarbeiter zufriedener? Wenn diese Fragen mit Ja beantwortet wurden, kann über zukünftige Ziele nachgedacht werden.

Wer kann diesen Beruf ausüben?

Es gibt Universitäten, die ein zertifiziertes Studium für diesen Berufszweig anbieten. Dazu ist der Abschluss einer Fachhochschulreife, Abitur oder eine Pflegeausbildung notwendig. Oft sind Fachwirte im Gesundheitswesen hier zu finden. Mit dem Abschluss können sie schneller Karriere machen. Wer den Master erreichen möchte, braucht einen Hochschulabschluss. Das Studium selbst dauert in Vollzeit etwa 6 Semester. Es gibt auch die Möglichkeit dies per Fernstudium berufsbegleitend zu absolvieren. Es kommt darauf an, welchen Weg der Student einschlagen möchte. Einige Studiengänge, konzentrieren sich hauptsächlich auf den Gesundheitsbereich, während andere eher auf die betrieblichen Belange ausgerichtet sind. Daher werden dort Betriebs- und Volkswirtschaft gelehrt. Statistik, Controlling, Qualitätssicherung sowie Marketing gehören ebenfalls zu den Inhalten. Eine Weiterbildung ist in diesem Beruf ohne weiteres möglich.

Im Gesundheitsmanagement kann auch ohne Studium gearbeitet werden. Kaufleute im Gesundheitswesen haben eine dreijährige Ausbildung hinter sich. Ausbildungsinhalte sind Marketing, Qualitätsmanagement oder die Planung und Organisation von Geschäftsprozessen. Diese Tätigkeiten sind allerdings abhängig von Ausbildungsbetrieb. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement spielt in den Unternehmen eine große Rolle. Daher wird dieser Beruf auch zukünftig sehr gefragt sein.

Teilen  

21 Dezember 2023

Rundum versorgt in den Kliniken des Gesundheitswesens

Wenn wir krank sind, werden wir gut versorgt. Dafür sorgen neben Haus-, Fach- und Zahnärzten unsere Kliniken. Hier werden wir behandelt, wenn eine Genesung zu Hause nicht möglich ist, beispielsweise bei einer schweren Erkrankung oder nach einem Unfall. Viele Menschen werden im Krankenhaus geboren und sterben dort. Neben Krankenhäusern gibt es Reha-Kliniken, Entzugskliniken, Pflegeeinrichtungen und Hospize. In unserem Blog erfährst Du alles, was Du über die Kliniken des Gesundheitswesens wissen solltest. Wir verraten Dir, welche Funktionen sie haben, wann und wie Du dort eingewiesen wirst und wie sie mit Deinem Hausarzt zusammenarbeiten. Schau einfach bei uns rein und erfahre, welchen Beitrag die Kliniken zu Deiner Gesundheit und Deinem Wohlbefinden leisten.